Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2014; 4(2): 104-109
DOI: 10.1055/s-0034-1373818
Fachwissen
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gastrointestinale Blutungen – Diagnostik und Behandlung

Arthur Hoffman
,
Ralf Kiesslich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Mai 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gastrointestinale Blutungen sind in der klinischen Praxis ein häufiges Krankheitsbild und nehmen mit höherem Lebensalter zu. In diesem Beitrag beschreiben wir die häufigsten Formen oberer, mittlerer und unterer gastrointestinale Blutungen. Entscheidend ist es, bei der initialen Vorstellung jene Patienten zu erkennen, die durch die Blutung akut gefährdet sind. Diese sollten nach der hämodynamischen Stabilisierung umgehend endoskopiert werden. Wenn sich die Blutungsquelle findet, kann meist direkt eine endoskopische Therapie erfolgen.

Ergänzendes Material